#Größe_2.5L
#Größe_750ml
#Größe_5L
#Größe_10L
#Größe_20L
#Farbe_Farblos Matt
#farbe_Farblos Seidenglänzend
#Farbe_Weiss Matt
#Farbe_Weiss Seidenglänzend

Dielenlack Parkettlack Holzlack Treppenlack Lack Holzboden W410 0,75-20L

Wasserbasiert

Kratzfest

Schnelltrocknend

22,90€
22,90€
Stückpreis
30,53€  pro  l

inkl. MwSt.

Farbe: Farblos Matt
Größe: 750ml

Kostenloser Versand in DE!
Bestellen SIe jetzt und erhalten Sie ihre Ware innerhalb von wenigen Tagen kostenlos!

10 Kunden sehen sich dieses Produkt an
  • Extrem hohe Füllkraft, sehr verschleiß- und kratzfest, auf Wasserbasis
  • Erhebliche Minimierung der Seitenverleimung
  • Geeignet für Holz, Holzböden und Holztreppen
  • Holzlack für den Innenbereich / geringe Geruchsemission
  • Sehr Ergiebig - ca. 5 qm pro Liter
Dieser hochwertige Parkett & Treppenlack ist ideal zur Versiegelung aller Parkett und Holzböden, Dielen sowie für Treppen und Paneele geeignet. Er zeichnet sich durch eine sehr hohe Füllkraft, schnelle trocknung, hohe Kratzfestigkeit, gute Schleifbarkeit und durch eine ästhetische Optik sowie extrem wiederstandfähige Oberfläche aus.

Produktvorteile:

  • Parkettlack auf Wasserbasis
  • geringe Geruchsemission
  • Klarlack für den Innenbereich
  • Farbton: farblos
  • Geeignet für Holzböden, Treppenstufen, Parkettfußböden
  • Schnelltrocknend
  • Gute Beständigkeit & abriebfest

    Untergrundbereitung:

    Die Oberfläche muss trocken, sauber, tragfähig, fett-, leim- und wachsfrei sein. Altanstriche müssen angeraut werden. Lose Farbreste müssen entfernt werden.
  • W410 Dielenlack ist ein farbloser, widerstandsfähiger Holzlack auf Wasserbasis. Der Holzbodenlack eignet sich für die professionelle Holz- und Fußbodenlackierung
    Das Gemisch ist als nicht gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]. Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der Richtlinien 2004/42/EG und 2010/79/EU über die Begrenzung des VOC-Gehaltes.

    BEKANNT AUS:

    FAQ

    Unser Kundendienst ist von Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr erreichbar.

    Durchschnittliche Antwortzeit: 24 Stunden

    MEHR ERFAHREN

    Optimale Verarbeitungsbedingungen

    • Optimale Verarbeitungsbedingungen herrschen bei 15 - 25°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 30 - 60%. 
    • Hohe Temperaturen und eine geringe Luftfeuchtigkeit verringern die Trockenzeit, während niedrige Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit die Trockenzeit verlängern. 
    • Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung verarbeiten, um ein zu schnelles Austrocknen der Farbe und Blasenbildung auf der Oberfläche zu vermeiden. 
    • Streiche nicht wenn es windig ist, damit kein Staub an die noch nicht trockene Oberfläche kommt.

    Welches Werkzeug ist das richtige?

    • Für Farben auf Wasserbasis, Akryllacke: Flockwalze oder ein kurzfloriger Lammfellroller, Pinsel mit synthetischen oder Kunstfaser-Borsten
    • Für lösemittelhaltige Farben und Lacke: kurzflorige Walzen (zum Beispiel Vestan-Walzen) die keine Luft einschließen, Naturborste auch genannt Chinaborste
    • Für Bodenbeschichtung: fuselfreier Farbroller
    • Für Fassaden: Quast, auch genannt Malerbürste oder einfacher Farbroller
    • Für PU Lack: Lackierwalzen aus Mohair, Flor, Velour, Glattfilt, Royal, Rolloplan. Schaumrollen sind ungeeignet!

    Wie bekommt man Werkzeug sauber?

    Es kommt darauf an mit welchen Materialien Du gearbeitet hast:

    • Wenn es ein wasserbasiertes Produkt war - schaffst Du es mit Wasser
    • Wenn auf Lösemittelbasis - greife zu einer Universalverdünnung

    Reinigung von mit Epoxidharzen verunreinigten Werkzeugen ist aber schon etwas komplizierter. Man sollte immer Kosten / Nutzen abwägen: 

    1. Reinigung von Pinseln, Rollen, Mischbechern usw. lohnt sich nicht. Die Kosten für die Reinigungsmittel sind bereits deutlich höher als neue Geräte zu verwenden. Bei einfachen Geräten also besser aushärten lassen und neue Werkzeuge verwenden.
    2. Bei Reinigung von teuren Werkzeugen solltest Du beachten, dass Arbeitsmittel auf keinen Fall mit Lösungsmitteln oder Verdünnung gereinigt werden dürfen. Selbst kleinste Rückstände von Lösungsmitteln auf den Werkzeugen können bei deinem nächsten Projekt das Aushärten des Epoxidharzes verhindern. Die gesamte Arbeit wäre in diesem Fall umsonst.

    Warum trocknet die Farbe oder das Öl nicht?

    Mögliche Gründe:

    • Bei Temperaturen unter +15°C / über +25°C und Luftfeuchtigkeit über 70% verlängert sich die Trocknungszeit 
    • Eine dicke Farbschicht trocknet länger
    • Solche Produkte wie Reiniger oder Entfetter können die Trocknungszeit verlangsamen
    • Beide Komponenten der Epoxidfarbe sind schlecht vermischt oder falsch verteilt

    Die Oberfläche ist nach ein paar Tagen Trocknung klebrig. Was kann ich tun?

    Mögliche Gründe:
    Wenn die Farbe dick aufgetragen wurde oder das Restöl nicht von der Oberfläche entfernt wurde, kann das Holz klebrig bleiben.

    Was zu tun:
    Du kannst eine Natronlauge mit warmem Wasser verwenden oder die Oberfläche mechanisch anschleifen und danach die Farbe oder das Öl erneut auftragen.

    Customer Reviews

    Based on 34 reviews
    62%
    (21)
    21%
    (7)
    18%
    (6)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    d
    dany
    Für die Holzrückwand top

    Hab den Lack aufgrund der Empfehlung von WO-WE, auf der Anbieterseite bei Amazon genommen. Wollte eigentlich matten Bootslack nehmen und bin dann auf diesen Lack gestoßen.Das Holz hat sich so gut wie nicht farblich verändert wie zum Beispiel bei Öl oder eben bei Bootslack und er riecht fast gar nicht bzw. riecht sogar angenehm.Ich habe die Rückwand dreimal gestrichen, weil ich mir gerade an der Kochstelle sicher sein wollte, dass es sich gut abwaschen lässt. Zweimal hätte allerdings auch locker gereicht.Ich empfehle den Lack auf jeden Fall weiter!

    N
    Nuhanovic
    Sehr gut !!!

    Toll. Super Ergebnis.Kann nur weiter empfehlen.Kleiner Tipp: Lackwanne ( Farbwanne ) benutzen.

    E
    Enra
    Unzufrieden

    Habe einen Eichenpakett geschliffen, grundiert und mit Zwischenschliff 3 mal lackiert. Trotz eine Trocknungszeit von 4 Tagen gab es beim Zwischenschliff Probleme. Der Lack verschmierte unter der Tellerschleifmaschine mit einem kleinen Handgerät war die mühsame Bearbeitung dann, mit ganz leichtem Anpressdruck, möglich. Sonst verschmierte der Lack auch da. Von dem Ergebnis hätte ich mir mehr erhofft. Teilweise ist es kein schönes Lackbild, den Schutz des Bodens würde ich als ungenügend einstufen. Ich habe nicht den Eindruck das der Lack eine harte Schutzschicht bildet und werde die Arbeit nochmals machen müssen.

    B
    Belinda
    Tolles Ergebnis

    Schnelle Lieferung und die Verarbeitung des Lackes ist super einfach.Das Ergebnis seht ihr auf den Fotos.Sollte ich mal wieder einen Boden schleifen gerne wieder

    L
    Lutz Richartz
    Dielen lack/Parkettboden

    Hab selten ein besseren dielen Lack als diesen gehabt. Werde in Zukunft keinen anderen mehr verarbeiten.

    DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN