#Größe_5L
#Größe_1L
#Größe_10L

Steinversiegelung Imprägnierung Stein Versiegelung Naturstein W840 1-10L

Tiefenimprägnierung

Farbvertiefend

Öl- & Schmutzabweisend

24,90€
24,90€
Stückpreis
24,90€  pro  l

inkl. MwSt.

Größe: 1L

Kostenloser Versand in DE!
Bestellen SIe jetzt und erhalten Sie ihre Ware innerhalb von wenigen Tagen kostenlos!

10 Kunden sehen sich dieses Produkt an
  • Steinversiegelung bildet eine wasserfeste und UV-beständige Schutzschicht auf Natursteinoberflächen und Kunststeinoberflächen.
  • Für Innen- und Außenbereich, da das Produkt Witterungsbeständig und Vergilbungsfrei ist.
  • Wasser und Schmutz dringen nicht mehr in die Oberfläche ein und die Flächen werden pflegeleichter
  • Für Natur- und Kunssteinflächen, Schiefer, Porphyr, Sandstein Marmor, Terrazzo, Polygonalplatten, Betonwerksteine etc.
  • Verbrauch: 1L für ca. 5-6m² / Made in Germany

Anwendungsbereiche:

Natur- und Kunssteinflächen, Schiefer, Porphyr, Sandstein Marmor, Terrazzo, Polygonalplatten, Betonwerksteine etc.

Vor dem Auftragen sollte der Untergrund gundgesäubert werden. Nachdem der Untergrund völlig ausgetrocknet ist kann die W840 gerollt oder gepinselt werden. Bitte achten sie auf eine gleichmäßige und dem Untergrund angepasste Menge. Überschüssige Steinversiegelung mit einem Tuch entfernen. Vor der Aushärtung sollte der Boden nicht begangen werden.

Verbrauch: 1L für ca. 5-6m²

Aufgrund der Wasserbeständigkeit ist das Produkt auch als Schutz der Fugen für Untergründe wie z.B. Beton Boden, Beton Treppen, Beton Fensterbänke uvm. geeignet. So schützen Sie die Fugen, machen sie wasserabweisend, vertiefen die Farben und schützen sie vor Verfleckungen.

Effektiver Langzeitschutz mit wasserfester Eigenschaft. Bestens geeignet für alle saugfähigen Natur- und Kunststeinflächen wie Schiefer, Marmor, Sandstein, Polygonalplatten, Terrazzo, Solnhofener Platten etc. im Innen- und Außenbereich, da das Produkt Witterungsbeständig und Vergilbungsfrei ist.
Das Gemisch ist als nicht gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP].

BEKANNT AUS:

FAQ

Unser Kundendienst ist von Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr erreichbar.

Durchschnittliche Antwortzeit: 24 Stunden

MEHR ERFAHREN

Optimale Verarbeitungsbedingungen

  • Optimale Verarbeitungsbedingungen herrschen bei 15 - 25°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 30 - 60%. 
  • Hohe Temperaturen und eine geringe Luftfeuchtigkeit verringern die Trockenzeit, während niedrige Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit die Trockenzeit verlängern. 
  • Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung verarbeiten, um ein zu schnelles Austrocknen der Farbe und Blasenbildung auf der Oberfläche zu vermeiden. 
  • Streiche nicht wenn es windig ist, damit kein Staub an die noch nicht trockene Oberfläche kommt.

Welches Werkzeug ist das richtige?

  • Für Farben auf Wasserbasis, Akryllacke: Flockwalze oder ein kurzfloriger Lammfellroller, Pinsel mit synthetischen oder Kunstfaser-Borsten
  • Für lösemittelhaltige Farben und Lacke: kurzflorige Walzen (zum Beispiel Vestan-Walzen) die keine Luft einschließen, Naturborste auch genannt Chinaborste
  • Für Bodenbeschichtung: fuselfreier Farbroller
  • Für Fassaden: Quast, auch genannt Malerbürste oder einfacher Farbroller
  • Für PU Lack: Lackierwalzen aus Mohair, Flor, Velour, Glattfilt, Royal, Rolloplan. Schaumrollen sind ungeeignet!

Wie bekommt man Werkzeug sauber?

Es kommt darauf an mit welchen Materialien Du gearbeitet hast:

  • Wenn es ein wasserbasiertes Produkt war - schaffst Du es mit Wasser
  • Wenn auf Lösemittelbasis - greife zu einer Universalverdünnung

Reinigung von mit Epoxidharzen verunreinigten Werkzeugen ist aber schon etwas komplizierter. Man sollte immer Kosten / Nutzen abwägen: 

  1. Reinigung von Pinseln, Rollen, Mischbechern usw. lohnt sich nicht. Die Kosten für die Reinigungsmittel sind bereits deutlich höher als neue Geräte zu verwenden. Bei einfachen Geräten also besser aushärten lassen und neue Werkzeuge verwenden.
  2. Bei Reinigung von teuren Werkzeugen solltest Du beachten, dass Arbeitsmittel auf keinen Fall mit Lösungsmitteln oder Verdünnung gereinigt werden dürfen. Selbst kleinste Rückstände von Lösungsmitteln auf den Werkzeugen können bei deinem nächsten Projekt das Aushärten des Epoxidharzes verhindern. Die gesamte Arbeit wäre in diesem Fall umsonst.

Warum trocknet die Farbe oder das Öl nicht?

Mögliche Gründe:

  • Bei Temperaturen unter +15°C / über +25°C und Luftfeuchtigkeit über 70% verlängert sich die Trocknungszeit 
  • Eine dicke Farbschicht trocknet länger
  • Solche Produkte wie Reiniger oder Entfetter können die Trocknungszeit verlangsamen
  • Beide Komponenten der Epoxidfarbe sind schlecht vermischt oder falsch verteilt

Die Oberfläche ist nach ein paar Tagen Trocknung klebrig. Was kann ich tun?

Mögliche Gründe:
Wenn die Farbe dick aufgetragen wurde oder das Restöl nicht von der Oberfläche entfernt wurde, kann das Holz klebrig bleiben.

Was zu tun:
Du kannst eine Natronlauge mit warmem Wasser verwenden oder die Oberfläche mechanisch anschleifen und danach die Farbe oder das Öl erneut auftragen.

Customer Reviews

Based on 10 reviews
50%
(5)
40%
(4)
10%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
H
Herbert
Perfekter Schutz für Naturstein!

Ich habe meine Terrasse aus Sandstein mit der W840 versiegelt, und das Ergebnis ist beeindruckend. Wasser perlt einfach ab, und Schmutz kann sich viel schwerer festsetzen. Die natürliche Optik des Steins bleibt dabei erhalten – absolut empfehlenswert!

G
Guy Weber

Top

L
Leopold Haidinger

Promte Lieferung

M
Matteo Russo
Schützt zuverlässig vor Feuchtigkeit und Flecken

Ich habe die W840 auf meinem Küchenboden aus Schiefer angewendet, und sie hat ihn hervorragend imprägniert. Flüssigkeiten dringen nicht mehr ein, und die Reinigung ist viel einfacher geworden. Tolle Qualität!

B
Bilal Khan
Einfache Anwendung, großartige Wirkung

Das Produkt lässt sich problemlos auftragen und zieht schnell ein. Mein Granitboden sieht danach gepflegt aus, ohne speckig oder glänzend zu wirken. Ideal für alle, die ihre Natursteinflächen langfristig schützen wollen.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN