inkl. MwSt.
Kostenloser Versand in DE!
Bestellen SIe jetzt und erhalten Sie ihre Ware innerhalb von wenigen Tagen kostenlos!
BITTE BEACHTEN SIE, DASS DAS PRODUKT JETZT AUF LÖSEMITTELBASIS IST!
Für den Innenbereich empfehlen wir Ihnen unser geruchsarmes Produkt W410 auf Wasserbasis!
Für Boote und Yachten, die ständigem Kontakt mit Salzwasser ausgesetzt sind, empfehlen wir unseren Yachtlack SL100.
Für Über- und Unterwasserbereich des Bootes
Schiffslack zur Lackierung von allen Baumaterialien im Über- und Unterwasserbereich des Bootes. (Rümpfen, Decks, Aufbauten, Handläufen) Metallelemente können mit dem Bootslack auch behandelt werden.
Auch für Hölzer im Garten
Unser Holzlack wird auch zur Lackierung von hochbeanspruchten Gartenmöbeln, Holztreppen, Holzfenstern, Holztüren, Regalen, Tischplatten, Holzterassen oder zur Hirnholzversiegelung gebraucht.
Robuster und langlebiger Anstrich
Der lackierte Schiff ist gegen der Witterung, starker Sonnenstrahlung und Kratzern geschützt. Zudem sorgt der Lack für Waschbeständigkeit und leichte Pflege der Oberfläche.
UV-resistent und vergilbungsfrei
Durch lichtbeständige Komponenten verliert die Beschichtung sogar unter ständigen Sonnenlicht ihre Leuchtkraft nicht, lange Speicherung der Farbintensität wird gewährleistet.
Verarbeitungsfertig eingestellt
W400 besteht nur aus einer Komponente und kann ohne Anmischen oder Verdünnen sofort aufgetragen werden.
Leichte Anwendung
Unser Bootslack kann mittels Pinsel oder Rolle leicht ausgetragen werden. Für größere Flächen kann der Bootslack sogar auch gespritzt werden.
Der Untergrund muss vor Gebrauch angeschliffen sowie sauber, trocken, fett- und wachsfrei sein.
Zur gründlichen Entfettung empfehlen wir den Einsatz von
W815 – Spezial Entfetters
Unser Kundendienst ist von Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr erreichbar.
Durchschnittliche Antwortzeit: 24 Stunden
Optimale Verarbeitungsbedingungen
Welches Werkzeug ist das richtige?
Wie bekommt man Werkzeug sauber?
Es kommt darauf an mit welchen Materialien Du gearbeitet hast:
Reinigung von mit Epoxidharzen verunreinigten Werkzeugen ist aber schon etwas komplizierter. Man sollte immer Kosten / Nutzen abwägen:
Warum trocknet die Farbe oder das Öl nicht?
Mögliche Gründe:
Die Oberfläche ist nach ein paar Tagen Trocknung klebrig. Was kann ich tun?
Mögliche Gründe:
Wenn die Farbe dick aufgetragen wurde oder das Restöl nicht von der Oberfläche entfernt wurde, kann das Holz klebrig bleiben.
Was zu tun:
Du kannst eine Natronlauge mit warmem Wasser verwenden oder die Oberfläche mechanisch anschleifen und danach die Farbe oder das Öl erneut auftragen.