Wer wie ich eine große Fläche mit glasierten Fliesen lackieren will, sollte sich das gut überlegen. Ich bin am Küche renovieren und habe einen Fliesenspiegel der vom Boden bis zur Decke geht, so ca 15m² und das mit glasierten Fliesen. Abschlagen wollte ich nicht, da die Fliesen völlig in Ordnung sind. Also lackieren und wie der Hersteller hier angibt, Rückstandslos abschleifen und dann nur mit diesem 2k Lack überstreichen. Klingt simpel ist es aber nicht. Mit normalen Schleifpapier und Excenterschleifer geht gar nichts. Habe dann in sündhaft teure Diamantschleifpads investiert. Damit ließ sich die Glasur abschleifen aber Rückstandslos schier ein Ding der Unmöglichkeit. Habe mich dann auch mit einem Profi Maler unterhalten und der sagt auch, das glasierte Flächen sehr schwer zu beschichten sind. Nach dem Gespräch mit ihm und dem Hersteller des Lacks, hab ich mich dazu entschlossen noch den Spezialreiniger und die Grundierung zu kaufen. Jetzt ist der Lack aufgetragen und hält scheinbar. Optik ist super, auch wenn die Farbbeispiele vom Hersteller nicht sehr aussagekräftig sind. Absoluter Nachteil ist aber die Empfindlichkeit der Oberfläche. Ich weiß nicht ob es an der rauen Grundierung liegt oder an der matten dunklen Farbe aber man sieht jede Art von Flecken, sowohl Staub als auch Wasser- oder Ölflecken. Das abreiben mit trockenem Tuch hinterlässt Spuren der Fasern an der Wand. Deshalb einen Punkt abzug. Ich überlege das ganze im Bereich Herd und Spüle mit einem Klarlack zu versiegeln, was dann aber nicht matt ist und auch noch die Farbe dunkler macht.Fazit: In meinem speziellen Fall wäre das Abschlagen billiger und einfacher gewesen und das sollte jeder vorher bedenken. Das Ergebnis ist gut, hat aber auch seine Nachteile. Würde ich in diesem Rahmen nicht wieder so machen. Grundsätzlich würde ich bei glasierten Fliesen davon abraten, da passt das Kosten-Aufwandverhältnis nicht. Bei anderen Fliesen aber bestimmt ne super Option.LG