Leinölfirnis Holzöl farblos Leinöl Firnis Holz Öl Holzpflegeöl WO-WE W210 0.75-10L

Einsparung €10,00

Größe: 1L
Preis:
Sonderpreis€14,90 Normalpreis€24,90
€14,90 / l
Lagerbestand:
Auf Lager

Beschreibung

  • Made in Germany / Top Qualität / Biologischer und giftfreier Holzschutz
  • Kalt gepresstes Leinöl / lösemittelfrei, Zusätzen und Konservierungsstoffen
  • Für alle Hölzer im Innen- oder Außenbereich. Holzpflege für Möbel, Parkett, Holzboden, Terrasse etc.
  • Leichte Verarbeitung / exzellenter Verlauf / Farbe: Transparent
  • Wirtschaftlicher Verbrauch: ca. 0,1 – 0,2 Liter (pro Anstrich) 

Vertrauenswürdige Qualität – Zertifiziert vom Deutschen Institut für Verbraucherschutz

✔ Geprüft und zertifiziert: Unsere Farben erfüllen höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards.
✔ Offizielles Siegel für Verbraucherfreundlichkeit und nachhaltige Herstellung.
✔ Sicherheit, auf die du dich verlassen kannst – direkt vom Experten!

  • Biologischer und giftfreier Holzschutz aus kalt gepresstem Leinöl
  • Doppelt gekocht und harzfrei nach RAL 848 B und DIN 55932
  • Bildet zähelastischen, wasser- und witterungsbeständigen Film
  • Reißt und versprödet nicht | Innen und Aussen anwendbar
  • Kann bedenkenlos in Wohnräumen angewandt werden, da keine giftigen Gase frei werden
  • Kann als Grundierung mit beliebigen Lacken überstrichen werden
  • Versiegelt Holzmöbel, Arbeitsplatten in der Küche, Dielenböden, Balken, Türen oder Wandverkleidungen, etc.

    Empfohlene Zusatzprodukte:

    W227 – Balsamterpentinöl

    W898 – Sodalauge

    Produktmerkmale:

  • Frei von Lösungsmitteln, Zusätzen und Konservierungsstoffen
  • Auch zur Behandlung von Kork und Naturstein
  • Leichte Verarbeitung bei exzellentem Verlauf
  • Wirtschaftlicher Verbrauch: pro Anstrich je nach Holzart pro m² nur ca. 0,1-0,2 Liter Leinöl
  • Farbe: Transparent, Honigtönend, anfeuernd, matt glänzend

    Anwendungsbereich:

    Leinölfirnis in ein universell einsetzbares Grundiermittel für innen und außen. Im Außenbereich nicht als alleinigen Anstrich und nicht zur Grundierung maßhaltiger Bauteile (Fenster, Türen) einsetzen, wenn anschließen ein offenporiger Schlussanstrich (Lasuren) verwendet wird. Geeignet für unbehandelte und saugfähige Untergründe wie Holz oder Holzwerkstoffe.

    Trockenzeit:

    Bei 20°C und mittlerer Luftfeuchtigkeit aufsaugenden Untergründen nach 18 - 22 Stunden überstreichbar, bei Filmbildung auf nicht saugfähigen Untergründen trocken nach 1 - 2 Tagen. Niedrige Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit oder feuchter Untergrund verzögern den Trocknungsprozess

  • Customer Reviews

    Based on 94 reviews
    87%
    (82)
    11%
    (10)
    2%
    (2)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    J
    Jan
    Top für mein Outdoor Grill

    Ich verwende das erste Mal Leinölfirnis. Für mein Outdoor Grill Projekt war es die erste Wahl. Ich verdünne das Leinölfirnis mit Bioethanol (Terpentinersatz od. Spiritus gehen auch) 1:1 auf Douglasie 21mm Bretter. Das Holz saugte es auf wie ein Schwamm das Leinölfirnis mit Ethanol. 24 Std. später das Ganze wiederholt, aber dieses Mal ohne Verdünnung. Das Holz wurde dunkler und sah noch besser aus nach dem zweiten Anstrich. Ich denke das ist der beste Wetterschutz für die nächsten Jahre.

    J
    Johannes K.
    Leinöl

    Dieses Leinöl Firnis hat unser neues Terrassenholz erst richtig aufleben lassen.Die Fotos sprechen definitiv für das Produkt, man beachte das Foto wo rechts noch nicht beschichtet wurde!

    K
    K. Laus
    Super Produkt

    false

    W
    Wolfgang
    Artikel entsprach genau der Beschreibung.

    false

    L
    Laubhan044
    Super Ergebnis, wiecht kaum und ist am Ende nicht spekig

    false

    Das könnte Sie auch interessieren

    H-Sätze

    Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen / Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kenn­zeich­nungs­etikett bereit­hal­ten

    Das Produkt ist als nicht gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP].

    Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der Richtlinien 2004/42/EG und 2010/79/EU über
    die Begrenzung des VOC-Gehaltes.

    Zuletzt angesehen